Himmelsthür bezwingt Einum im Kellerduell

Wichtiger Heimsieg für die 1. Herren.
Spielbericht vom 17. Oktober 2025
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Am vergangenen Sonntag empfing die 1. Herren den SV Einum zum Duell im Tabellenkeller.
Die Vorzeichen
Letzter gegen Vorletzter hieß es. Ein enorm wichtiges Spiel für beide Seiten und das bereits so früh in der Saison.
Nach einem katastrophalen Start in die Saison 2025/26 wollte unsere Mannschaft endlich das erste Mal dreifach punkten.
Aufgrund der Tabellensituation war dies auch ein muss, damit der Anschluss zu den Nichtabstiegsplätzen nicht schon früh abreist oder zu groß wird.
Das Spiel
Himmelsthür agierte vom Anpfiff an konzentriert und diszipliniert.
Man versuchte Einum früh unter Druck zu setzen und den Gästen keine Luft zum Atmen zu lassen.
In den ersten 20. Minuten konnten einige gute Chancen herausgespielt werden, die aber allesamt vergeben worden.
Es dauerte bis zur 23. Minute, als Martin Schuster von den Beinen geholt und der fällige Elfmeter von Robin Westphal versenkt wurde.
Im Anschluss behielt Himmelsthür die Oberhand und verteidigte disziplinert.
Einum fand kaum statt und hatte keine echte Torchance.
Nach dem Wiederanpfiff das gleiche Bild. Himmelsthür führte weiter intensive Zweikämpfe und war oft einen Schritt schneller als die Gäste.
Dennoch schaffte man es nicht, beste Gelegenheiten in Tore umzumünzen. Die Effektivität bleibt also weiter ein Thema.
Einum kam nur einmal gefährliches vor das Himmelsthürer Gehäuse. Marcel Nowak, der einen ruhigen Nachmittag erlebte, war aber zur Stelle und bereinigte die Situation.
Mit dem Schlusspfiff erhöhte Himmelsthür durch Abdulbasit Akbari noch auf das erlösende 2:0.
Heimsieg! Endlich 3 Punkte!
Fazit
Am Ende steht ein verdientes 2:0 auf der Anzeigetafel.
Besonders die Defensivarbeit und das Zweikampfverhalten sorgten für die Himmelsthürer Überlegenheit. Disziplin und Wille waren das Erfolgsrezept.
Trotz des Sieges muss man weiter hart Arbeiten, die Effektivität verbessern, den Willen und die Disziplin beibehalten.













