Wieder geht eine erfolgreiche Saison zu Ende

Die G-Jugend des TuS GW Himmelsthür verabschiedet sich in die Sommerpause

Artikel vom 7. August 2025

Wie die Zeit vergeht… Der Jahrgang 2018 der TuS GW Himmelthür beendete kürzlich bereits die dritte gemeinsame Saison. In der Tat ist ein großer Teil der Mannschaft bereits von Anfang an mit großer Begeisterung dabei. Die Mannschaft zeigte auch in dieser Saison einen tollen Zusammenhalt und auch die Neuzugänge fanden sich in den letzten Monaten gut ein und wurden schnell fester Bestandteil der Gemeinschaft. Besonders stolz ist das Trainerteam darauf, dass sich das Team bei allen ihren Auftritten in den Turnieren stets begeistert und fair präsentierte. Wie auch in den Vorjahren gilt ein großer Dank den engagierten Eltern, die tatkräftig bei der Ausrichtung und Organisation des Heimturniers und anderer Events unterstützten und bei den Spielen beachtlichen Support leisteten.

Insgesamt kann die vergangene Saison erneut als Erfolg bezeichnet werden. Weiterhin finden eine große Zahl an Kindern wöchentlich (ab der kommenden Saison zweimal wöchentlich) den Weg zum Training. Die Warteliste für Neuzugänge wächst stetig.

In den Trainingseinheiten konnte man immer wieder die Begeisterung und den Willen, neue Dinge zu lernen, erkennen. Die Spielerinnen und Spieler nahmen vermittelte Trainingsinhalte gut auf und setzen sie schnell um. Aus diesem Grund wurde die Trainings- und somit auch die Nettospielzeit während der Trainingseinheiten in der vergangenen Saison verlängert, was bei allen Kindern auf Begeisterung stieß. Außerdem konnten große Entwicklungssprünge bei der Mannschaft erkannt werden. Laufwege, Passspiel, Spielverständnis – in all diesen Kategorien legten die Spielerinnen und Spieler eine gehörige Schippe drauf. Das Spiel wurde deutlich ansehnlicher und kreativer.

Auch die Turniere verliefen für alle Beteiligten stets zufriedenstellen. Egal in welcher Mannschaftskonstellation angetreten wurde, die einzelnen Mannschaften spielten erfolgreich und mit großem Spaß. Unterstützt von zahlreich mitgereisten Fans konnte sich die TuS GW Himmelthür immer auch mit den stärksten Teams der Turniere messen. So konnten bei den Siegerehrungen einige Medaillen, Pokale und Fußbälle eingesammelt werden. Das Heimturnier wurde wie erwartet zu einem schönen Event, das sogar Anklang in der Hildesheimer Presse fand. Vor einer großen Zuschauerzahl konnte erfolgreich Werbung für den Kinderfußball betrieben werden. Unsererseits verlief die Saison also rundum zufriedenstellend. Verbesserungswünsche gibt es eigentlich nur beim Thema Spielplangestaltung und Terminfestlegung seitens des NFV. Hier hofft das Trainerteam auf eine Umsetzung der Verbesserungsvorschläge, um die Ausübung des Ehrenamts einfacher zu gestalten.

Natürlich wurde die erfolgreiche Saison auch gebührend in die Sommerpause verabschiedet. Fast alle Familien waren anwesend als die große Feier auf den Sportanlagen des TuS GW Himmelsthür stieg. Auch in diesem Jahr gab es eine Hüpfburg und ein reichhaltiges Buffet. Vielen Dank an alle Eltern, die sich hieran mit kreativen Leckereien beteiligt haben. Das Highlight für die Fußballer und Fußballerinnen des 2018er Jahrgangs bildete die alljährliche Übergabe des Abschlussgeschenks. In diesem Jahr hatte sich das Trainerteam eine besondere Überraschung ausgedacht. Jedes Kind erhielt einen gravierten Pokal mit einer individuellen Auszeichnung für die letzte Saison. Neben Pass- Sprint und- Dribbelkönigen verfügt die Mannschaft nun auch offiziell beispielsweise über die besten Zweikämpfer und Newcomer des Jahres, die vielseitigsten oder kreativsten Spieler und das größte Kämpferherz.

Alles in allem war es mal wieder ein gelungener Saisonabschluss. Nach einer verdienten Sommerpause geht es bald wieder spannend weiter. Es werden einige Neuerungen auf die Kinder zukommen. Wie damals bei Marijke Amados Zauberkugel gehen sie als G-Jugend in die Pause und betreten im Spätsommer als F-Jugend die Showbühne. Das Spiel auf größere Tore oder die Einführung eines Torwarts werden die wohl größeren Herausforderungen sein, denen sich die Kinder in der neuen Saison stellen werden. Wir sind gespannt.